F3-26\SPOT ON: Das ICH in der autobiografischen Theaterarbeit
Wie wird persönliche Erinnerung zu szenischem Material? Und wo liegen die Grenzen zwischen privater Offenlegung und künstlerischer Gestaltung?
In diesem Workshop erkunden Theaterlehrkräfte den kreativen Umgang mit autobiografischen Impulsen im Theater. Über Körper- und Schreibübungen, Improvisationen und kurze szenische Experimente wird das eigene Erleben als Ausgangspunkt für künstlerisches Arbeiten erfahrbar.
Der Fokus liegt auf dem „ICH“ als Quelle, Filter und Akteurin:
Wie kann ich meine eigene Geschichte theatral transformieren, ohne sie einfach zu erzählen? Welche ästhetischen, ethischen und pädagogischen Fragen ergeben sich daraus für die Theaterarbeit mit Schülerinnen?
Der Workshop verbindet Praxis und Reflexion und richtet sich an Lehrkräfte, die ihre theaterpädagogischen Methoden vertiefen und den biografischen Zugang bewusst gestalten möchten.
Kursleitung: Jannick Müller
voraussichtlich an der Theodor-Fliedner-Schule, Wiesbaden
Preis: 100€