Frankfurter Schultheatertage

vom 3. bis 7. Juni 2024

Liebe Kolleg*innen,

ihr arbeitet mit eurer Spielgruppe an einem Stück? Mit jüngeren oder älteren Schüler*innen? Mit oder ohne Textvorlage? Ihr wollt euch während des Entwicklungsprozesses anregen lassen? Ihr interessiert euch für die Arbeit anderer Spielgruppen?

Die Frankfurter Schultheatertage bieten euch die Möglichkeit, euch mit anderen Spielleitungen zu vernetzen und über Spiel- und Gestaltungsimpulse, Themen, Vorgehensweisen und Ideen auszutauschen. 

Impuls-Werkstatt

Zu Beginn der Schultheatertage-Saison 2023/2024 wird es eine kostenlose Impuls-Werkstatt geben mit vielen organisatorischen Hilfestellungen und zwei Workshopangeboten zu „Übergängen“ oder „Dramaturgie“. Die Impuls-Werkstatt findet am 21. November von 9-15 Uhr im Schultheater-Studio statt. Alle interessierten Spielleitungen können daran teilnehmen, unabhängig davon, ob die Spielgruppe im Juni an den Frankfurter Schultheatertagen dabei ist oder nicht.

Individuelles Coaching

Eine weitere Möglichkeit, die wir euch anbieten, ist ein Coaching durch eine*n Theaterpädagog*in, das wir auf eure Wünsche zuschneiden und das ihr auch schon zu Beginn eures Produktionsprozesses abrufen könnt.

Patenschaften

Ab 19. Februar beginnen die Patenschaften der Spielgruppen: Immer zwei Gruppen lernen sich vorab bei der Probe oder einem gemeinsamen Theaterbesuch z.B. im Gallus Theater kennen und tauschen sich über ihr Stück und ihre Arbeit aus.

Festivalwoche

Vom 3.-7. Juni 2024 zeigen wir im Gallus Theater einer breiten Öffentlichkeit die Vielfalt der Frankfurter Schultheatergruppen und verleihen damit unserer Forderung Nachdruck, dem Theaterspiel und dem Fach DS in der Schule mehr Zeit und Raum zu geben. Theater for future: Denn um auf die großen Herausforderungen, die uns in Zukunft erwarten, reagieren zu können, brauchen wir in unseren Schulen ein anderes Miteinander und ein anderes Lernen!

Anmeldestart

Ab September 2023 könnt ihr euch für die Frankfurter Schultheatertage anmelden.

Wer kann an den Schultheatertagen teilnehmen?

  • Alle Frankfurter Schultheatergruppen (AG, DS-Kurse, freie Gruppen) 
  • Gruppen aller Schulformen und Altersstufen
  • Auch Schulen, die eine TUSCH-Partnerschaft haben
  • Bei freien Plätzen auch Schulen aus dem „Umland“

Teilnahmebedingungen

Die Frankfurter Schultheatertage zeigen die Bandbreite der Theatergruppen aller Schulformen und Schulstufen in Frankfurt und ermöglichen die Begegnung und den Austausch zwischen den Theatergruppen. So soll die Qualität der Theaterarbeit weiter gefördert werden. Dafür ist es wichtig, dass die Teilnehmenden und ihre Partnergruppe einplanen, sich in der Inszenierungsphase wechselseitig zu besuchen und in der Festivalwoche die Aufführung der Partnergruppe anzuschauen. Um dies zu vereinfachen, liegen die Aufführung der Teilnehmenden und der Partnergruppe in einem Aufführungsblock. Im Anschluss an die beiden Aufführungen tauschen sich die Spieler*innen über ihre Inszenierungsarbeit, die gewählten Themen und theatralen Formen etc. in einem Nachgespräch aus.

Zur Eröffnung der Schultheatertage am 3. Juni nehmen alle Gruppen um 14:30 Uhr an einer gemeinsamen Performance/Intervention in der Innenstadt teil. Danach fahren die Gruppen ins Gallus Theater zum Eröffnungsfest um 17 Uhr und präsentieren einen dreiminütigen „Spot“ aus ihrer Inszenierung. Beim anschließenden großen Buffet, zu dem jede Gruppe ein bis drei Fingerfood-Beiträge mitbringt, feiern wir die jungen Spieler*innen.

Der Aufführungstermin in der Festivalwoche ist abhängig von den beteiligten Gruppen und wird von uns bis zum 19. Februar 2024 festgelegt. Probentermine sind vom 27. bis 29. Mai 2024.

Die Spielleitung nimmt verbindlich am Planungstreffen am Mo, 19. Februar 2024 teil sowie am Evaluationstreffen am Di, 11. Juni 2024. Die Treffen finden jeweils von 18 bis 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an das Treffen im Februar bietet das Gallus Theater eine Einführung in die Lichttechnik an.

Bis Mo, 19. Februar 2024 gibt die Spielleitung drei tolle Fotos (300 dpi) aus der Probenarbeit und einen Ankündigungstext (50 Wörter) ab sowie die Einverständniserklärungen der Spieler*innen für Foto- und Filmaufnahmen.

Außerdem möchten wir über die Probenbesuche der Partnergruppen auf unserem Blog berichten und erwarten von jeder Gruppe einen kurzen Bericht (50-100 Wörter) mit 2-3 einladenden Fotos von den Besuchen.

Seid ihr dabei?