Veranstaltungen

Frankfurter Forum Junges Theater 2025

Donnerstag
13. November 25
Freitag
14. November 25
Ganztägig
Ort
jugend-kultur-kirche sankt peter
Bleichstraße 33, Frankfurt
Details

Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen der Darstellenden Künste für junges Publikum. Einmal im Jahr kommen hier Akteur*innen des Feldes zusammen, um aktuelle Anliegen zu diskutieren und eine gemeinsame Haltung zu entwickeln.

So schafft das Forum Raum für Wissensaustausch, Perspektivwechsel und konstruktive Auseinandersetzungen. Es stärkt Netzwerke, kultiviert gemeinsames Lernen und erprobt neue Formen des Miteinanders. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse und Hands-on Wissen, das direkt in den Arbeitsalltag der Anwesenden einfließen kann. Interessierten Besucher*innen bietet das Frankfurter Forum Einblicke in aktuelle Diskurse im Bereich Darstellende Künste für junges Publikum, in ihre spezifischen Praxen, Möglichkeiten und Herausforderungen.

Drei Programmschwerpunkte greifen aktuelle Herausforderungen der Darstellenden Künste für Junges Publikum auf:

RÄUME SICHERN – RÄUME ÖFFNEN
Das Forum bietet Zeit und Raum, um gemeinsam Strategien angesichts einer sich stark verändernden Förderpolitik zu entwickeln und solidarische Netzwerke zu stärken. Es geht um Empowerment und produktive Wut, um Skillsharing und konkrete Möglichkeiten, sich wirksam in kulturpolitische Debatten einzubringen.

PARTIZIPATION = KOMPLEXITÄT²
Das Forum initiiert einen kritischer Erfahrungsaustausch über gelungene und herausfordernde Formate der künstlerischen Zusammenarbeit mit jungen Menschen.

LET’S THINK ABOUT: KÖRPER
Der Umgang mit körperlicher Präsenz ist eine der zentralen Entscheidungen in jedem Arbeitsprozess. Das Forum widmet sich Fragen von Sicherheit, Konsens und altersgerechten Darstellungsformen.

Jedem Schwerpunkt widmen wir uns sowohl gemeinsam im Plenum – durch Impulse, Panels oder künstlerische Beiträge –, als auch in Workshops, Begegnungs- und interaktiven Gesprächsformaten. Für den spontanen Austausch zu weiteren Themen stehen separate Räume zur Verfügung.

Programm