Veranstaltungen

Frühjahrswerkstatt des LSH: Stückentwicklung – Methoden und Impulse

Freitag
14. März 25
Sonntag
16. März 25
16:30 - 13:30
Ort
Tagungsstätte Weilburg
Frankfurter Str. 20, Weilburg
Details

mit Sonja Wahle und Julia Wöllenstein
In der Frühjahrswerkstatt beschäftigen wir uns damit, wie man von einer Idee oder Textvorlage zum fertigen Stück kommt – und zwar mit unterschiedlichen Gruppen (Altersstufen, Schulformen, Erfahrungsstand…). Dabei geht es auch um die Frage, wie Partizipation bzw. Selbststeuerung der Schüler*innen ermöglicht oder zumindest angestoßen werden können.

1. Schwerpunkt: Material generieren
Anhand von konkreten Beispielen werden wir aus gezielten Warm-Up- Übungen, Übungen zur Auseinandersetzung mit einem Text oder Thema, Improvisationen und selbstgeschriebenen Texten Szenen und Übergänge entwickeln, die ein spielbares Stück ergeben können.

2. Schwerpunkt: aus dem generierten Material ein Stück entwickeln
Das Entwickeln einer gelungenen Dramaturgie bzw. das (Er-)Finden des „roten Fadens“ ist ebenso Thema wie auch Fragen zum Erstellen eines Szenenbuchs und zu Probenprozessen.

Weitere Inhalte (je nach Wunsch und Bedarf)
Sehr gerne können auch eigene (aktuelle oder geplante) Projekte und Materialschnipsel mitgebracht werden, für die in der Gruppe Ideen gesponnen werden.
Auch andere Wünsche und Fragen berücksichtigen wir gern (z.B. die Frage, wie man überhaupt zu einem Text/ Thema kommt; z.B. die Frage, wie man „schöner scheitert“ – also auch aus scheinbar Unbrauchbarem noch etwas machen kann; z.B. das Vorstellen von Ergebnissen, die aus den von uns vorgestellten Übungen und Aufgaben konkret hervorgegangen sind…).

Bitte mitbringen:
· einen Gegenstand, der sich dreht (oder drehen lässt)
· ggf. eigene Projekte, Ideen, Zwischenstände…
Wir freuen uns über eine kurze Vorabinfo zu den persönlichen Wünschen, Bedarfen und Bedingungen!

Sonja Wahle
Gymnasiallehrerin für Darstellendes Spiel, Deutsch und Kunst

Julia Wöllenstein
Haupt- und Realschullehrerin und Theaterpädagogin

Teilnahmebeitrag
190,- Euro Unterkunft im Einzelzimmer und Vollverpflegung
plus 50,- Euro Kursbeitrag
gesamt: 240,- Euro

Anmeldeschluss: 14. Februar 2025
Die Anmeldung ist erst mit der Überweisung des nicht erstattungsfähigen Teilnahmebeitrags auf dieses Konto gültig:
Landesverband Schultheater in Hessen e.V.
SPARKASSE ODENWALDKREIS
IBAN DE02 5085 1952 0071 3705 48
BIC HELADEF1ERB
Die Werkstatt findet in Kooperation mit dem Büro Kulturelle Bildung des Hessischen Kultusministeriums statt. Vielen Dank!

Anmeldung