Veranstaltungen

INFO: Dance All Over_ DAO. Beziehungsweise Tanz

Donnerstag
27. November 25
18:00 - 19:30
Ort
Künstler*innenhaus Mousonturm
Waldschmidtstraße 4, Frankfurt
Details

Eine Fortbildung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.

Die Fortbildung vermittelt Werte und Methoden rund um soziale Choreografie, Körperbewusstsein, Beziehungspflege sowie Tanz- und Experimentierfreude. Gemeinsam mit den Lehrkräften erkunden wir Wege, wie Tanz den Zusammenhalt stärkt und den Unterricht mit poetischer Qualität erfüllt.

In fünf Modulen lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, die Präsenz, Kreativität, Beziehung und Gemeinschaft fördern – vom Einstieg in Tanzroutinen über soziale Choreografie bis hin zu site-specific Dance und körperlicher Selbstwahrnehmung. Jede Einheit verbindet Praxis, Reflexion und den Austausch in der Gruppe.

Konzept & Leitung der Fortbildung: Wiebke Dröge

 

MODUL 1 | EVERYBODY DANCE NOW | SOCIAL CHOREOGRAPHY I 23/23.1.2026

Im ersten Modul geht es um die Entwicklung von Tanzroutinen, die leicht in den Schulalltag integriert werden können. Die Teilnehmenden lernen, kleine Tanzsequenzen zu choreografieren und Gruppen anzuleiten, um das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Bewegung zu fördern. Methoden der Improvisation bilden die Basis.

MODUL 2 | IMAGINE | SOCIAL CHOREOGRAPHY II 13./14.2.2026

In diesem Modul untersuchen die Teilnehmenden die Verbindung von Tanz und sozialen Themen. Sie entwickeln Scores, um gesellschaftliche Fragestellungen durch Bewegung erfahrbar zu machen. Ziel ist es, soziale Dynamiken und Perspektiven zu reflektieren und einen Dialog über relevante Themen anzuregen.

MODUL 3 | OFF THE WALL | SITE SPECIFIC DANCE | 06./07.2026

Das Modul beschäftigt sich mit Tanz in unterschiedlichen Räumen. Wir untersuchen unseren Einfluss auf Räume sowie unser Verhältnis zu Orten und Architektur. Die Teilnehmenden erkunden entlang eigener Fragestellungen, wie Tanz in öffentlichen und halböffentlichen Räumen eingesetzt werden kann.

MODUL 4 | EVERY BREATH YOU TAKE | 20./21.93.2026

In diesem Modul geht es um Körperbewusstheit, Selbstwahrnehmung und die Regulation des Nervensystems. Anhand einfacher Techniken aus Körperarbeit und Tanz lernen die Teilnehmenden, Atem und Bewegung bewusst einzusetzen. Die Methoden können im Schulalltag genutzt werden, um Achtsamkeit, Ausgeglichenheit und Präsenz zu fördern.

ONLINE TERMIN | WANNA BE STARTINʼ SOMETHINʼ | Impuls, Themenwahl, Q&A

25.3. 2026, 17–19 Uhr

MODUL 5 | COME OUT AND PLAY | ABSCHLUSS | 17./18.4.2026

Im Abschlussmodul stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Vermittlungsansätze im geschützten „Show & Share“ vor. Die Ideen werden durch die Kreativität und Perspektiven der Gruppe inspiriert und weiterentwickelt. Eine Zusammenfassung – schriftlich, filmisch oder als Poster – wird zuvor in einem Online-Modul abgestimmt.

UHRZEITEN FÜR ALLE MODULE

(außer Onlinetermin):
Freitag, 16–21 Uhr (inkl. kleinen Pausen)
Samstag, 9–18 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)

ORT

Alle Module finden im Künstler*innenhaus Mousonturm (Waldschmidtstr. 4, 60316 Frankfurt) statt.

 

Weitere Infos: Dance All Over – Programm – Künstler*innenhaus Mousonturm