Das WBK Theaterfest 2025
Die Teilnehmer*innen des hessischen Weiterbildungskurses Darstellendes Spiel 2023-2025 zeigen ihre Theaterprojekte.
Programm
16 Uhr Begrüßung und Überreichung der Zertifikate
der Grundschulabsolvent*innen
16.30 Uhr Die Schatten von Venedig Gruppe Nord
17.15 Uhr Haarstarlavista, Baby Gruppe Mitte
18 Uhr Kill your Darling Gruppe Süd I
18.30 Uhr Pause: Die Köche stehen für euch bereit
19.45 Uhr ab morgen Gruppe Süd III
20.30 Uhr PANDATÜTÜ Gruppe Süd II
Eintritt 10 Euro (bis 14 Jahre frei)
Schultheater-Studio Frankfurt Hammarskjöldring 17a 60439 Frankfurt
Telefon (069) 212-320 44 studio@schultheater.de www.schultheater.de
Kill your Darling
Eigenproduktion
basierend auf Vampirgeschichten
Sie gehören sicher auch zu denen, die all den wunderbar romantischen Vampirgeschichten verfallen sind. Oder etwa nicht? Interview mit einem Vampir, Vampire Diaries oder die Twilight-Saga? Alles verklärter Nonsens. Sie haben ja keine Ahnung, was es bedeutet, ein Vampir zu sein! Auf ewig in einer untoten Hülle gefangen, Sonnenlicht ist uns ein Graus und menschliches Blut ist uns ein Fest. Doch einige unter uns möchten nur allzu gerne mit den alten Traditionen brechen!
Spielleitung: Katrin Aurich
ab morgen
frei nach Falk Richter
Hinter dem Zufall lauert eine radikale Sinnlosigkeit. Wir stürzen so langsam zu Boden, es gibt keinen Aufschlag. Wir haben keine Sprache mehr, mit der wir das sagen können, was wir wirklich wollen. Wir wirken verletzt, gereizt, unberechenbar, angespannt, müde, vielleicht haben wir irgendetwas vor. Nachts kloppen wir unseren Hass auf die Welt in die Kommentarspalten von Süddeutsche, Spiegel Online und Tagesschau.de. Nachts fallen wir aus allen Zusammenhängen, aus aller Gewissheit. Weiter, weiter, nicht stehen bleiben, bloß nicht zur Ruhe kommen, jetzt bloß nicht zur Ruhe kommen. Jetzt…
Spielleitung: Lukas M. Günther
PANDATÜTÜ
Eigenproduktion
frei nach Lautgedichten von Kurt Schwitters und Hugo Ball
Panda! Tütü! Trallala bumm!
Knarz wipp wapp – Dada! Summ summ!
Tanz, schweb, plopp – klirr, klirr, klirr,
Pandalicht flirrt – und Tütüwirr!
Komm! Schau! Klatsch bummladada!
Ort? Zeit? Ha! Frag den Fufu-Za!
Pandatütü – Schnickschnack pracht,
Chaos tanzt durch die Dada-Nacht!
Spielleitung: Andreas Müller
Haarstarlavista, Baby
sehr frei nach Hoffmans „Der Struwwelpeter“
2024 feierte der „Struwwelpeter“ 180. Geburtstag. Jahrzehntelang war Hoffmanns Struwwelpeter aus Kinderzimmer nicht wegzudenken und bot mit „Lustigen Geschichten und drolligen Bildern“ zur Gute-Nacht-Lektüre gleich Antworten auf mögliche Erziehungsfragen: Wer mit dem Feuerzeug der Eltern spielt, verbrennt! Wer seine Suppe nicht aufisst, verhungert! Wer zu lange an den Daumen lutscht, dem werden sie abgeschnitten! Sind das noch Antworten mit denen Pädagog*innen und Eltern heute etwas anfangen können? Diese Fragen stellt sich Peter Struwwel mit und durch seine Kundschaft in seinem Friseursalon.
Spielleitung: Britt Grunwaldt und Daniel Herbrich
Die Schatten von Venedig
frei nach „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke
Zwei Brüder laufen nach dem Tod der Mutter von zu Hause weg, um der Adoption durch die ungeliebte Tante zu entgehen. Sie erreichen Venedig, die Traumstadt ihrer Mutter. Zuflucht finden sie bei einer Gruppe junger Diebe. Ihr geheimnisvoller Anführer ist der „Herr der Diebe“, der die Gruppe mit seiner Diebesbeute über Wasser hält. Ein seltsamer Detektiv ist den Brüdern im Auftrag der Tante auf der Spur. Im Spannungsfeld von Macht, Freundschaft und Erwachsenwerden begleiten wir die Protagonisten auf ihrem Weg.
Spielleitung: Nikolaos Lampos